
Neuer Referentenentwurf zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Lesezeit: 5 Minuten Ein möglicher Kompromiss zur Beteiligung nicht vertrauenswürdiger Hersteller bei kritischen Komponenten?
Lesezeit: 5 Minuten Ein möglicher Kompromiss zur Beteiligung nicht vertrauenswürdiger Hersteller bei kritischen Komponenten?
Lesezeit: 6 Minuten Die direkten und indirekten Auswirkungen der Corona-Pandemie lassen kaum einen Lebensbereich unberührt. Neben den vielen Einschränkungen und teils schweren Belastungen, die das Virus und Covid-19 selbst für Erkrankte, deren Familien und Kontaktpersonen mit sich bringt, können jedoch durchaus auch positive Entwicklungen vermerkt werden.
Lesezeit: 6 Minuten Aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Verlangsamung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-Cov-2) verlagern viele Menschen ihre Arbeit ›ins Homeoffice‹. Für manche Menschen war das im Rahmen von Telearbeit oder mobilem Arbeiten schon Alltag; für andere ist das Neuland – eine Situation, auf die es kurzfristig und dennoch angemessen zu reagieren gilt.
Lesezeit: 8 Minuten Über IT-Sicherheit und Datenschutz in Krisenzeiten
Lesezeit: 4 Minuten Die NSA hat Mitte Januar eine schwerwiegende Sicherheitslücke gemeldet.
Lesezeit: 12 Minuten Der Referentenentwurf des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 rückt die Themen Digitalisierung, Cyber-Sicherheit und Datenschutz in den Fokus.
Lesezeit: 10 Minuten Anhaltend wachsende Müllberge stellen eine kontinuierlich steigende Gefahr für die IT-Sicherheit von Unternehmen
Lesezeit: 5 Minuten Das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Ende 2018 eine Warnung über eine gefährliche Schadsoftware herausgebracht.[1] Anlass zur Warnung hatte das Vorliegen häufiger Meldungen von IT-Sicherheitsvorfällen…
Lesezeit: 5 Minuten Die zentralen Herausforderungen für IT- und Cybersicherheit im kommenden Jahr
Lesezeit: 6 Minuten In der stetigen, scheinbar nie enden wollenden Fülle an neuen Nachrichten über Unsicherheiten von IT-Systemen und immer neuen Meldungen von „Superviren“[1] reiht sich diese nahtlos ein: Die Meldung…